c't 10/2024
S. 72
Test & Beratung
Mini-Audiofunkstrecke

Horchling

Mini-Funkmikrofon Shure MoveMic im Test

Shure ist als Hersteller kabelloser Mikrofonsysteme bekannt, war dabei bislang aber nur im Profibereich tätig. Das „MoveMic“ richtet sich erstmals an Privatleute, die Inhalte für Social Media erstellen wollen.

Von Nico Jurran

Das Shure MoveMic gibt es im Unterschied zu anderen Mini-Audiofunkstrecken als einzelnes Funkmikrofon (Sender) und nicht nur im Set mit einem Empfänger. Diese Rolle übernimmt dann ein Android- oder iOS-Smartphone – aber nur in Verbindung mit den Shure-Apps „Motiv“ und „Motiv Video“: Der MoveMic-Sender funkt die Audiodaten mit einem proprietärem Bluetooth-Verfahren mit bis 20 kHz zum Mobilgerät und überwindet so die sonst übliche Bluetooth-Beschränkungen auf 8 kHz im Headset- oder Freisprechprofil. Bis zu zwei Sender lassen sich so gleichzeitig anbinden, was aktuell kein anderer Hersteller ermöglicht.

Wer andere Apps auf dem Handy oder einen Computer für die Aufnahme nutzen will, greift zum MoveMic-Receiver: Der kommt nicht nur mit analogem 3,5-mm-Klinkenausgang für den Anschluss an Kameras, sondern gibt die Audiodaten auch (in 24 Bit/48 kHz) über seinen USB-C-Port aus. Die Funkreichweite liegt mit angegebenen 30 und gemessenen 50 Metern weit unter den sonst üblichen 100 bis 175 Metern.

Kommentieren