Episode 98: Clean Architecture

Eberhard Wolff und Johannes Seitz sprechen mit Tom Hombergs über die Vor- und Nachteile von Clean Architecture im Vergleich mit anderen Ansätzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
SoftwareArchitekTOUR

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Tom Hombergs
  • Eberhard Wolff
  • Johannes Seitz

Der Architekturansatz "Clean Architecture" wird bereits seit geraumer Zeit erfolgreich in verschiedenen Softwareprojekten eingesetzt. In dieser Episode erörtern Johannes Seitz und Eberhard Wolff diesen Ansatz gemeinsam mit Tom Hombergs, dem Autor von "Get Your Hands Dirty on Clean Architecture". Neben dem Vergleich mit der hexagonalen Architektur, der Onion-Architektur und dem Schichtenmodell erläutern die Podcaster die Vorteile von Clean Architecture und die Einsatzkontexte, in denen sie besonders sinnvoll ist oder besser vermieden werden sollte. Außerdem diskutieren sie, wie ein Team Clean Architecture erfolgreich in ein Projekt einführt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

iX-Workshop: Einführung in die Softwarearchitektur

Im praxisnahen und interaktiven Workshop erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Aspekte der Softwarearchitektur, beginnend mit dem Architekturentwurf, dem Requirements Engineering, dem Geschäftsverständnis, der Sicherstellung der funktionalen und nicht-funktionalen Qualität, der Entscheidungsfindung und der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter heise.de/s/52mYl.

(who)